Ibanez Promethean P5110 Combo (Quelle: www.ibanez.com) |
Die Idee,
mein Laney/Hartke Stack durch etwas Transportableres zu ersetzen, spukte schon
lange durch meinen Kopf. Zuerst habe ich intensiv in Richtung Markbass
geschielt und auch fleissig angefangen, Gutscheine eines Frankfurter
Musikalienversenders zu sammeln. Aber die Geräte sind halt schon relativ teuer.
Und dann betrat Ibanez die Bühne. Die Promethean-Serie spielte in der gleichen
Leistungsklasse, war aber deutlich billiger. Allerdings ohne meine
Wunschbestückung: 1x12 Combo + 1x12 Zusatzbox. Dafür war das Presse-Echo sehr
gut.
Ich habe
auch den deutschen Ibanez-Vertrieb kontaktiert, um bezüglich Verpackung und
Lieferumfang ganz sicher zu gehen. Dieser antwortet sehr freundlich und
versprach, mir den Schraubensatz zuzusenden. Dies ist auch prompt geschehen.
Trotzdem habe ich das Top zurückgeschickt. Zur Ehrenrettung des Händlers:
Zumindest mein Geld habe ich problemlos zurückerhalten.
Da es mit
meinen Boxen auch Schwierigkeiten gab, war der nächste Ansatz dann doch: Combo
mit Zusatzbox (jeweils in 1x10-Bestückung). Bei E-Bay fand ich ein günstiges
Vorführgerät, daß ich bestellte; merke: Ich habe nichts gegen Vorführgeräte,
ich bin nur nicht bereit den Neupreis dafür zu bezahlen.
Als daß
Gerät ankam, war es zwar in der (natürlich geöffneten) Originalverpackung,
allerdings wies daß verbaute Topteil die Typenbezeichnung des 2x10-Combos auf.
Da war wohl mal was vertauscht worden... Nicht schlimm: Die Topteile waren ja
alle baugleich. Unangenehmer war daß Schnarren, daß vom Ampgehäuse schon bei
Zimmerlautstärke ausging. Also Top vom Combo abgeschraubt, eingepackt,
zurückgeschickt, und was kam nach wenigen Tagen? Ein originalverpacktes P500,
funkelnagelneu, mit allem Zubehör (und ohne Probleme). Seitdem habe ich drei von den Schrauben-Sätzen.
Mein
Stack klingt toll - übrigens auch und gerade mit Akkustikbass und Fretless -
ist laut und flexibel und super transportabel. Ich weiß nicht, warum dieses
Gerät vom Markt verschwinden musste.